2897 Episodes

  1. „Das Klimabuch“ von Greta Thunberg: Weise und infantil zugleich

    Published: 10/27/2022
  2. Der erste #metoo-Fall? Wallraf-Richartz-Museum Köln zeigt „Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo"

    Published: 10/27/2022
  3. „Rheingold“ von Fatih Akin: die bewegende Lebensgeschichte des deutsch-kurdischen Rappers Xatar

    Published: 10/27/2022
  4. Tagung „Archivasyl“ in Marbach: Warum es so schwierig ist, das Werk von Exil-Autor*innen sicher zu archivieren

    Published: 10/25/2022
  5. ZDF-Neo-Serie „Himmel und Erde“ mit ukrainischen Geflüchteten

    Published: 10/25/2022
  6. „Smash“ ist Jugendwort 2022: Die Adelung eines fragwürdigen Zeitgeistes

    Published: 10/25/2022
  7. Podcast „Legion: Hacking Anonymous“: „Du kannst niemandem vertrauen“

    Published: 10/24/2022
  8. Doku „Luna und die Gerechtigkeit“ – Beobachterin im Koblenzer Prozess gegen syrische Gefängniswärter

    Published: 10/24/2022
  9. Auf den Hund gekommen: Jacques Offenbachs Operette „Barkouf“ in Zürich

    Published: 10/24/2022
  10. Arctic Monkeys mit neuem Album „The Car“: Ein bisschen mehr Orchester, ein bisschen weniger Rock

    Published: 10/21/2022
  11. Der Hass auf Kim de l'Horizon deckt auf, woran es hapert

    Published: 10/18/2022
  12. Neuer PEN-Präsident José F.A. Oliver: „Ich mag Bratwurstbuden“

    Published: 10/13/2022
  13. Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow über Donaueschingen "Songs sind primitiver als Neue Musik"

    Published: 10/13/2022
  14. „Der Passfälscher“ – mitreißender Film nach einer wahren Geschichte

    Published: 10/12/2022
  15. Hörspiel-Retrokult: „Die drei ???“ und die Flucht aus der Gegenwart

    Published: 10/12/2022
  16. Cannes-Gewinner „Triangle of Sadness“ von Ruben Östlund – Farce auf die Wohlstandsgesellschaft

    Published: 10/12/2022
  17. Krieg in der Ukraine – Sicherheitsexperte: Einsatz von Nuklearwaffen unwahrscheinlich

    Published: 10/12/2022
  18. Architekten-Wettbewerb zum Gutenberg-Museum Mainz: Erster Preis mit schwebender Schatzkammer

    Published: 10/7/2022
  19. Ausstellung in Winterthur zu „Kunst und Krieg“ – Von der Propaganda zur Opfer-Perspektive

    Published: 10/7/2022
  20. Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk: Mein Land ist kein Opfer mehr

    Published: 10/6/2022

107 / 145

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site