2897 Episodes

  1. 100 Jahre Institut für Sozialforschung: „Wir könnten viel freier sein“

    Published: 1/4/2023
  2. ,,Außerirdische Literatur”: Das Weltall war früher der Ort der Freiheiten

    Published: 1/3/2023
  3. Krisen: Anpassung als neues Leitmotiv der Gesellschaft

    Published: 1/2/2023
  4. Haus der Kulturen der Welt: Neuer Intendant Ndikung als Risiko und Chance

    Published: 12/30/2022
  5. Buchblock Places: Vergangene Ort der Berliner Club- und Subkultur

    Published: 12/9/2022
  6. #Metoo-Drama „She said“ von Maria Schrader – Wie Reporterinnen der New York Times Harvey Weinstein stürzten

    Published: 12/6/2022
  7. Spatial Sound Festival Berlin: Wenn der ganze Körper vibriert

    Published: 11/28/2022
  8. Keine klimaneutrale WM – „Katar ist hinter den eigenen Erwartungen massiv zurückgeblieben“

    Published: 11/14/2022
  9. Akt der Befreiung – Das Album „Redcar les adorables étoiles“ von Sänger Redcar

    Published: 11/11/2022
  10. Regisseurin Claudia Müller: ,,Elfriede Jelinek hat gesagt, ich könne machen, was ich will”

    Published: 11/10/2022
  11. Ohne „Sorge“ gibt es kein soziales „Wir“

    Published: 11/10/2022
  12. Carolin Wiedemann: Das ,,Wir" des Feminismus

    Published: 11/8/2022
  13. Jürgen Kaube: Steuern und Spezialistentum

    Published: 11/7/2022
  14. Kathrin Röggla: Die Zielgruppe im Visier - Das errechnete Wir im Radio

    Published: 11/4/2022
  15. „Invisible Demons" – Hypnotisierende Doku über Umwelt-Horror in Neu-Dehli von Rahul Jains

    Published: 11/2/2022
  16. Filmloops aus der ewigen Stadt – Marijke van Warmerdam-Ausstellung im ZKM Karlsruhe

    Published: 10/28/2022
  17. Proteste im Iran: Wenn Journalistinnen und Reporter zu Staatsfeinden erklärt werden

    Published: 10/28/2022
  18. „Madeleine, die Widerständige“ – Comic erzählt in poetischen Bildern von der Résistance-Kämpferin Madeleine Riffaud

    Published: 10/28/2022
  19. ZDFneo Serie „Safe“ von Caroline Link: Spielen als Therapie

    Published: 10/28/2022
  20. Die brutale Seite der Nacht: True Crime-Serie „Reeperbahn Spezialeinheit FD65“ in der ARD Mediathek

    Published: 10/27/2022

106 / 145

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site