1506 Episodes

  1. Triggerwarnungen in TV und Internet – gut gemeint, aber nicht immer sinnvoll

    Published: 8/21/2021
  2. „Red Light“ von Siouxsie & the Banshees

    Published: 8/21/2021
  3. Der „Juicer“ erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 8/14/2021
  4. Das Segelboot. Mit der Kraft des Windes die Welt erkunden

    Published: 8/14/2021
  5. Claudia Gabler - „Vom Aufblühen in Vasen“

    Published: 8/14/2021
  6. „Fave“-App und Co: Fan-Communities im Visier der Majorlabels

    Published: 8/14/2021
  7. Der Künstler Aloys Rump - Mit Spachtel und Marmorstaub

    Published: 8/14/2021
  8. The Cranberries, „Zombie”

    Published: 8/14/2021
  9. „Ich bin kunstsüchtig“: Jakob Schwerdtfeger macht Kunst-Comedy

    Published: 8/14/2021
  10. Wild - „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling gelesen von Christian Brückner

    Published: 8/14/2021
  11. Bewegend: Stefan Hornbachs Debütroman „Den Hund überleben"

    Published: 8/7/2021
  12. Schlamassel - erklärt von Sandra Richter

    Published: 8/7/2021
  13. „Das Butterbrotpapier“ von Christian Morgenstern

    Published: 8/7/2021
  14. Packend: Tanja Fornaro und Robert Frank lesen „Dreieinhalb Stunden“ von Robert Krause

    Published: 8/7/2021
  15. Der Nachfolger des Internets: Das Metaversum

    Published: 8/7/2021
  16. Heißer Funk: Die Average White Band mit „Pick Up The Pieces"

    Published: 8/7/2021
  17. Das Taschentuch - Alltagshelfer, Kunstobjekt und Zeitzeuge

    Published: 8/7/2021
  18. „111 extreme Orte in Europa" - Patricia Szilagyi über ihren Reiseführer der Superlative

    Published: 8/7/2021
  19. Retter alter Bauernhäuser im Schwarzwald: Reinhard Sorg

    Published: 8/7/2021
  20. „Gaslighting“ erklärt von Bernhard Pörksen

    Published: 7/31/2021

61 / 76

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site