1506 Episodes

  1. Der Komiker und Tausendsassa Helge Thun aus Tübingen

    Published: 9/4/2021
  2. Traumhaft: Christian Brückner liest „Das Archiv der Gefühle“ von Peter Stamm

    Published: 9/4/2021
  3. Guter Durchblick: Das Fenster ermöglicht Ausschau und Einsichten

    Published: 9/4/2021
  4. Gummistiefelmoment - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 9/4/2021
  5. Erzählungen von Rafik Schami: „Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“

    Published: 8/28/2021
  6. Der Bikini - Zweiteiler am Rande des Nichts

    Published: 8/28/2021
  7. Christiane Maether, Künstlerin: Motive im eigenen Werk geben ihr Rätsel auf

    Published: 8/28/2021
  8. „Space“ von Biffy Clyro

    Published: 8/28/2021
  9. Roger McGeogh „40 - Love“ - Ehedrama auf dem Tennisplatz

    Published: 8/28/2021
  10. Dagmar Manzel liest „Der Brand“ von Daniela Krien

    Published: 8/28/2021
  11. Sadfishing erklärt von Adriana Popescu

    Published: 8/28/2021
  12. Stand Up-Comedian und Kabarettist: Michael Mittermeier - Urvater der deutschen Stand Up-Comedy

    Published: 8/28/2021
  13. „Twelve Minutes“: Thriller als Computerspiel

    Published: 8/28/2021
  14. Matthias Erzberger-Erinnerungsstätte in Buttenhausen: Kämpfer für die deutsche Demokratie

    Published: 8/28/2021
  15. „Fische“ und „Seestück“ von Karl Krolow

    Published: 8/21/2021
  16. Tierisch: Angela Stöger erforscht die Sprache singender Mäuse und quietschender Elefanten

    Published: 8/21/2021
  17. „Herbarium – giftgrün“ von Gert Ueding

    Published: 8/21/2021
  18. Genial-schräg: Shenja Lacher liest „Ruslan aus Marzahn“ von Sebastian Stuertz

    Published: 8/21/2021
  19. Kaff - erklärt von Sandra Richter

    Published: 8/21/2021
  20. Vom Sternzeichen bis zur Delikatesse: Zur Vielfalt des Fischs

    Published: 8/21/2021

60 / 76

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site