SWR2 Kultur Aktuell
A podcast by SWR
2892 Episodes
-
Mehr „good news“ bitte! Mit konstruktivem Journalismus durch Krisen
Published: 3/3/2023 -
Science Slam zu Römerfunden in Rheinland-Pfalz: „Die Holzspieße, die sind unser Glücksfall“
Published: 3/2/2023 -
Der Film „Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht - Eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Geschichte
Published: 3/2/2023 -
„Glückwunsch“: Wie sprechen über Abtreibungen?
Published: 3/2/2023 -
Vorläufiges Aus für „Sinn und Form“ und umjubelte Lizzo-Konzerte | 2.3.2023
Published: 3/2/2023 -
Dietmar Till über Rhetorik im Krieg: „Die 'Zeitenwende' war eine klare Kalkulation“
Published: 3/2/2023 -
Wie feministische Außenpolitik neue Perspektiven bietet – Außenministerium stellt neues Konzept vor
Published: 3/1/2023 -
Jan Weiler über seinen neuen Roman „Älternzeit“ – Die Vertragslaufzeit als Vater ist abgelaufen
Published: 3/1/2023 -
Auch James Bond wird politisch korrekt | 1.3.2023
Published: 3/1/2023 -
Dokumentarfilm „Three Minutes – A Lenghtening“ zeigt das von den Nazis ausgelöschte jüdische Leben in einer polnischen Kleinstadt
Published: 2/28/2023 -
Liebe in unverbindlichen Zeiten: Mutiges Comic-Debüt „Oh cupid“
Published: 2/28/2023 -
Millionenerbin Engelhorn: Superreiche sollen gerecht besteuert werden!
Published: 2/28/2023 -
Neuer KI-Forschungsstandort von Amazon in Tübingen – „Bei uns müssen sich die Projekte um ein paar Fördermillionen kloppen“
Published: 2/28/2023 -
Rassismus-Vorwürfe gegen Dilbert-Schöpfer Scott Adams | 28.2.2023
Published: 2/28/2023 -
Flucht oder Nischen-Existenz: Gegenkultur in Russland
Published: 2/27/2023 -
Kindheit in Trümmern - Zeitzeugen erzählen über den Zweiten Weltkrieg
Published: 2/27/2023 -
Ende der Berlinale und Uraufführung von „Johann Holtrop“ am Schauspiel Köln | 27.2.2023
Published: 2/27/2023 -
„Sur l'adamant“ gewinnt auf der Berlinale: Keine gute Entscheidung
Published: 2/27/2023 -
90 Jahre Reichstagsbrand: Willkommener Vorwand für die Nazis
Published: 2/27/2023 -
„Kinder wissen genau was passiert“ – Filmemacherin Anna Zhukovets über ihre Dokumentation „Kinder im Krieg“
Published: 2/24/2023
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/