2873 Episodes

  1. Mannheim

    Published: 6/21/2023
  2. „Urban Future“ in Stuttgart: Wie können Städte im Klimawandel bestehen?

    Published: 6/21/2023
  3. Heißes Thema: Heizen in der Literaturgeschichte

    Published: 6/21/2023
  4. „Genaugenommen“ – Philipp H. Steiner im Kunstverein Speyer

    Published: 6/20/2023
  5. Die Vermessung der Welt – Werke von Mohammed Kazem in Koblenz

    Published: 6/20/2023
  6. Naika Foroutan und ihr Buch "Es wäre einmal deutsch". Migration als ambivalentes Auf und Ab

    Published: 6/20/2023
  7. Thriller-Melodram „Bis ans Ende der Nacht“von Christoph Hochhäusler: Am großen Vorbild Fassbinder gescheitert

    Published: 6/20/2023
  8. Die richtige Entscheidung: Salman Rushdie bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

    Published: 6/20/2023
  9. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Salman Rushdie

    Published: 6/20/2023
  10. "Er ist nach wie vor gefährdet": Günter Wallraff über Salman Rushdie

    Published: 6/19/2023
  11. Württembergischer Kunstverein zeigt Künstler aus der Ukraine

    Published: 6/19/2023
  12. Philosophin Simone Dietz: „Psychische Gesundheit ist die Basis für Demokratie“

    Published: 6/19/2023
  13. Populismus-Debatte um Claudia Pechstein beim CDU-Grundsatzkonvent

    Published: 6/19/2023
  14. Kreml-Kritiker Alexey Gresko zu neuem Nawalny-Prozess: „Informationsblockade brechen“

    Published: 6/19/2023
  15. Tatort „Die Nacht der Kommissare“- schwarzer Humor aus Stutgart

    Published: 6/17/2023
  16. Wer putzt denn hier? – Theaterstück über polnische Arbeitsmigrantinnen am Nationaltheater Mannheim

    Published: 6/17/2023
  17. Tatort-Game: Die Krimiserie nicht nur gucken, sondern spielen

    Published: 6/16/2023
  18. Naturschön und streng: Die meditative Kunst von Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart

    Published: 6/16/2023
  19. „Aria“ von Tineke Postma

    Published: 6/16/2023
  20. Waldbrände: „Deutschland erlebt jetzt, was andere Länder schon seit Jahren kennen“

    Published: 6/16/2023

82 / 144

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site