2872 Episodes

  1. „Was ich anhatte“: Wanderausstellung in Ulm kämpft gegen victim blaming bei sexualisierter Gewalt

    Published: 7/5/2023
  2. Machtpoker um Georg Fritzsch am Badischen Staatstheater: „Die Mitarbeitenden wollen keinen Alleinherrscher“

    Published: 7/5/2023
  3. Hier und Jetzt – Skulpturen am Puls der Zeit in Bingen am Rhein

    Published: 7/5/2023
  4. Wie zeitgemäß ist der Traum vom Einfamilienhaus?

    Published: 7/5/2023
  5. Gesellschaftliche Auswirkungen der geplanten Elterngeldregelung und Analyse der Krawalle in Frankreich

    Published: 7/5/2023
  6. „Brynhild“ als Auseinandersetzung mit Identitäten: „Ich möchte andere Körper auf dieser Bühne sehen“

    Published: 7/5/2023
  7. ARD-Doku „Generation-Crash“: Die Ost-Millennials, eine Generation des Umbruchs

    Published: 7/4/2023
  8. Keine Zeit mehr: Weltkongress der Architekten in Kopenhagen drängt auf klimaneutrales Bauen

    Published: 7/4/2023
  9. Feministische Krimikomödie von François Ozon im 30er Jahre-Stil: „Mein fabelhaftes Verbrechen“ mit Isabelle Huppert

    Published: 7/4/2023
  10. Die erste Filmregisseurin der Welt: 150. Geburtstag von Alice Guy

    Published: 7/3/2023
  11. Olga Fröbe-Kapteyn: Kunsthalle Mainz entdeckt eine Vorreiterin der Abstraktion

    Published: 7/3/2023
  12. Typisch Tschechow – Frühwerk „Platonow“ am Mainzer Staatstheater

    Published: 7/3/2023
  13. Zu rücksichtsvoll? Diskussion um den Sinn der Jury beim Bachmann-Wettbewerb

    Published: 7/3/2023
  14. Kain und Abel als expressionistisches Ehedrama: „Die ersten Menschen“ in Frankfurt

    Published: 7/3/2023
  15. Schicksal der Verschickungskinder – „Viele haben dieses Erlebnis in sich eingekapselt“

    Published: 7/3/2023
  16. Stuttgarter Ballett zum 50. Todestag John Crankos

    Published: 6/26/2023
  17. Nichts ist so, wie du denkst: Anton Kokl im Landesmuseum Wiesbaden

    Published: 6/26/2023
  18. Digitale Kompetenz im Alltag: Wie stellen wir uns der digitalen Überforderung?

    Published: 6/26/2023
  19. Chaos in Russland: „Da liegt ein Hauch Napoleon in der Luft“

    Published: 6/26/2023
  20. Nach dem vereitelten Wagner-Aufstand: Was lehrt die Geschichte Russlands?

    Published: 6/26/2023

80 / 144

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site