2848 Episodes

  1. Nach Taylor Swift – Deepfakes – Nun aber wirklich raus aus X? | 30.01.2024

    Published: 1/30/2024
  2. Gemeinsam tippen, klicken und tüfteln – „Global Game Jam“ in Koblenz

    Published: 1/29/2024
  3. Suppenangriff auf die Mona Lisa und Debatte um Bührle Sammlung in Zürich | 29.01.2024

    Published: 1/29/2024
  4. Gutenberg forever: Das Tübinger Antiquariat Heckenhauer – ein Bücherwurmparadies

    Published: 1/26/2024
  5. „Passacaglia“ von Adam Bałdych und Leszek Możdżer

    Published: 1/26/2024
  6. Blumenkind forever: Zum Tod der Sängerin Melanie | 26.01.2024

    Published: 1/26/2024
  7. Neue Civis-Studie: Öffentlich-rechtliche Sender werden der Nachrichtenvielfalt gerecht

    Published: 1/25/2024
  8. Komponistin Chaya Czernowin: Attentat der Hamas war wie ein neuer Holocaust

    Published: 1/25/2024
  9. Oscar – Nominierung: Netz fordert Gerechtigkeit für „Barbie" | 25.01.2024

    Published: 1/25/2024
  10. Mehr Öffentlichkeit gefordert: Enthüllung eines Femizid-Mahnmals in Osnabrück

    Published: 1/24/2024
  11. So bissig, dass er dafür ins Gefängnis musste: Städel zeigt Karikaturen von Honoré Daumier

    Published: 1/24/2024
  12. Buch der Stunde: „Werden sie uns mit Flixbus deportieren?“ von Mely Kiyak – Schreiben als Widerstand

    Published: 1/24/2024
  13. Hitmacher im Himmel – Zum Tod von Frank Farian | 24.01.2024

    Published: 1/24/2024
  14. Mut und Hoffnung geben – Çağla Ilk kuratiert den Deutschen Pavillon der Kunstbiennale in Venedig 2024

    Published: 1/24/2024
  15. Eine berührende Art der Kommunikation – Verliert Küssen an Bedeutung?

    Published: 1/24/2024
  16. Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ über Fluch und Segen des Kunststoffmarktes

    Published: 1/23/2024
  17. Gedichte und Lieder der russischen Lyrikerin Olga Martynova und des jüdischen Dichters Oleg Jurjew

    Published: 1/23/2024
  18. Landesarchiv Baden-Württemberg macht Schätze digital und 3D erlebbar

    Published: 1/23/2024
  19. ARD-Doku „Hiphop – Made in Germany": Im Oldtimer durch Heidelberg

    Published: 1/23/2024
  20. Florence Hazrat über Ausrufezeichen: Warum wir mehr Krach im Text brauchen!

    Published: 1/23/2024

47 / 143

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site