SWR2 Kultur Aktuell
A podcast by SWR
2843 Episodes
-
Sven Lehmann: Selbstbestimmungsgesetz macht das Leben einer kleinen Minderheit würdevoller
Published: 4/12/2024 -
Abgeschottet von Europa: Norwegisch-deutsche Thriller-Serie „The Fortress“ in der ARD Mediathek
Published: 4/12/2024 -
Mirko Drotschmann aka Mr.Wissen2go: „Wir sollten die Demokratie mehr würdigen“
Published: 4/11/2024 -
„Sieger sein“ – ein ungewöhnlicher Kinderfilm über das Ankommen in einem fremden Land
Published: 4/11/2024 -
Umstrittene Webseite „Voice of Europe“ – Es geht um Verunsicherung
Published: 4/10/2024 -
Wirtschaftspolitik des Kanzlers in der Kritik: „Ampel muss klaren Kompass vorgeben“
Published: 4/10/2024 -
ARD-Audiothek: Neuer Feature-Podcast „Arthouse Doku“ – Wie ein Dokumentarfilm zum Hören
Published: 4/10/2024 -
Wenn der Ehemann im Knast ist – Doku „For the Time being“ zeigt das marode amerikanische Justizsystem
Published: 4/9/2024 -
Mit Wiglaf Droste die Welt in Schach halten: Eine Biografie zum fünften Todestag
Published: 4/9/2024 -
Märchenhaftes Spiel mit Rollenklischees: Die Kinderoper „Hamed und Sherifa” in Kaiserslautern
Published: 4/6/2024 -
30 Jahre ohne Kurt Cobain: Warum Nirvana junge Menschen bis heute fasziniert
Published: 4/5/2024 -
Absolut hörenswert: „Butterfly“ von Kari Sál und Ensemble
Published: 4/5/2024 -
„Morgen ist auch noch ein Tag“ – Bizarr-komische Tragikomödie von Paola Cortellesi
Published: 4/4/2024 -
Gedichte mit Sogwirkung – Lyrikerin Anja Utler mit Peter-Huchel-Preis geehrt
Published: 4/3/2024 -
Der Traum von Europa: Drama „Ich Capitano“ über zwei Teenager auf der Flucht
Published: 4/3/2024 -
Zum Tod vom Ulmer Verleger Eberhard Ebner, Parsifal in Ulm und einer Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum
Published: 4/2/2024 -
„Speak to me“ – Musikalischer Roadtrip mit Gitarrist Julian Lage
Published: 3/28/2024 -
Reise durch Slevogts Welt – Landesmuseum Mainz inszeniert sein Alleinstellungsmerkmal
Published: 3/27/2024 -
Kristallisationspunkte – Ausstellung über Zucker und Salz in der Kunst
Published: 3/26/2024 -
Tragikomödie „Kleine schmutzige Briefe“ erzählt von einer frauenfeindlichen Gesellschaft der 1920er
Published: 3/26/2024
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/