SWR2 Kultur Aktuell
A podcast by SWR
2912 Episodes
-
„Anfänge“ von David Graeber und David Wengrow: Archäologe und Anthropologe zerlegen Mythen der politischen Theorie
Published: 1/28/2022 -
„Værmin“ von Tara Nome Doyle: Kuscheln mit dem Ungeziefer
Published: 1/28/2022 -
Zum Holocaustgedenktag: Forschungsarchiv sammelt Biografien verfolgter Fußballspieler
Published: 1/27/2022 -
Massimiliano Pironti malt Holocaust-Überlebende — Ein Stuttgarter Künstler im Auftrag von Prinz Charles
Published: 1/27/2022 -
70er Jahre Nostalgie-Kino: „Licorice Pizza“ von Paul Thomas Anderson
Published: 1/26/2022 -
Kulturbereich und Pandemie: Die Politik muss die Lage der Künstler*innen positiv verändern
Published: 1/26/2022 -
So klingt Vielfalt: „Songs of Gastarbeiter Vol. 2“ blickt in die Musikarchive der „Gastarbeiter-Generation“
Published: 1/26/2022 -
„Thin Ice“ in der ARD Mediathek: Arktische Thrillerserie mit atemberaubenden Bildern
Published: 1/26/2022 -
Miniserie „Das Begräbnis“ von Grimme Preisträger Jan Georg Schütte mit Star-Aufgebot in der ARD
Published: 1/25/2022 -
Martin Suter über seinen Fußballer-Roman: Bastian Schweinsteiger ist wirklich „Einer von euch“
Published: 1/25/2022 -
Pedro Wirz in der Kunsthalle Basel: Die Natur hat Katerstimmung
Published: 1/24/2022 -
„Coltan-Fieber: Connecting People“ von Jan-Christoph Gockel beim Max Ophüls Filmfest
Published: 1/24/2022 -
Aufeinander losschreien hilft nicht viel: „Fluchtpunkte der Erinnerung“ von Natan Sznaider
Published: 1/24/2022 -
„Die Wannseekonferenz“ von Matti Geschonneck — NS-Massenmord als bürokratischer Akt
Published: 1/24/2022 -
„Vertauschte Köpfe“ – Die Brüder Andreas und Konrad Mühe in einer großartigen Ausstellung
Published: 1/21/2022 -
Historienthriller „München – im Angesicht des Krieges“ von Christian Schwochow
Published: 1/21/2022 -
Gedenken an die Wannsee-Konferenz – systematische Organisation des Holocaust
Published: 1/18/2022 -
Schmerzhafter Heimatfilm „Niemand ist bei den Kälbern“ mit Saskia Rosendahl
Published: 1/18/2022 -
„Creep“ von Philipp Winkler: Ein Blick auf die dunkle Seite der Hypermoderne
Published: 1/17/2022 -
Fashion Week Frankfurt – „Fast Fashion ist nicht nachhaltig“
Published: 1/17/2022
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/