Literatur Radio Hörbahn
A podcast by Hoerbahn
2182 Episodes
-
Essay: Offenbachiade? chez Max Reinhardt
Published: 7/10/2021 -
Reportage: Vergabe des ZONTA Club Fünf-Seen-Land Medien Preises 2020 an Dr. Ingvild Richardsen
Published: 7/8/2021 -
Lyrik: “In die Speichen greifen” – politische Gedichte von Ingo Cesaro – Teil 2/5
Published: 7/7/2021 -
“Reisen auf dem Kanapee” – Eine Reise durch Bayern (Bavaristische Ringvorlesung). Eine Rezension von Klaus Hübner
Published: 7/6/2021 -
33 Frauen – Ilse-Charlotte Kaufmann – von Katrin Bongard
Published: 7/5/2021 -
“Mitten unter uns” Mafiöses aus dem Allgäu, von Gerhard Köpf. Eine Rezension von Klaus Hübner
Published: 7/4/2021 -
“Zeitgenössische Avantgarde in München” – Laudatio für Barbara Yelin zum Ernst Hoferichter-Preis 2021
Published: 7/2/2021 -
Lyrik: “In die Speichen greifen” – politische Gedichte von Ingo Cesaro – Teil 1/5
Published: 7/1/2021 -
Wortkünstler Mittelfranken: Anna Neder von der Goltz stellt ihren Roman “Martha schweigt” vor
Published: 6/30/2021 -
“Short Story des 21. Jahrhunderts – Über eine neue literarische Erzählform: Flash Fiction” – Eine Betrachtung von Amadé Esperer
Published: 6/29/2021 -
Prinz Rupis Buchtipps: “Fürst Lahovary – Mein abenteuerliches Leben als Hochstapler” – von Georges Manolescu
Published: 6/28/2021 -
“Die 40 als kulturprägende Kraft” – Christian Röther spricht über politische Ämter, Sintflut, Fastenzeit und Quarantäne im Zusammenhang mit der Zahl 40
Published: 6/26/2021 -
Literaturkritik.de: Dorothy Whipples spätes Debüt auf dem deutschen Buchmarkt mit ihrem Roman „Der französische Gast“ von 1953
Published: 6/25/2021 -
Essay: “Ich bin nur schön im Wort” – Else Lasker-Schüler – die eigenwillige Poetin
Published: 6/24/2021 -
Lyrik: Silvio Talamo – Poesie Gedichte — übersetzt von Milena Rampoldi 3/3
Published: 6/23/2021 -
Rezension: Gabriele Greindl spricht über “Pettendorf – Kloster der Dominikanerinnen” von Alois Schmid
Published: 6/22/2021 -
Hörbahn on Stage – Corinna Behrens stellt ihr Buch “Golden Affair – Immer wieder zu Valentin” vor
Published: 6/21/2021 -
“Jüdische Geschichte sichtbar und erfahrbar machen” – Carl H. Engleitner über Erinnerungen an jahrhundetelange Tradition im Rheinland und in Bayern
Published: 6/20/2021 -
Die Bilderbuch-Glockenbachwelle
Published: 6/19/2021 -
Literaturkritik.de: In den Abgründen des Nichterinnerns – Mischa Mangels „Ein Spalt Luft“ verhandelt die rückblickende Anverwandlung an das eigene Ich
Published: 6/18/2021
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature