Immer wieder Erdoğan: Warum haben ihn so viele Türken erneut gewählt?

Was wichtig ist - A podcast by Die Presse

Categories:

Eine Inflation von derzeit 44 Prozent, Misswirtschaft, ein schlechtes Krisenmanagement. Die Liste der Verfehlungen des türkischen Präsidenten Erdoğan ist lang - und trotzdem hat er in dieser Wahl um fast fünf Prozent mehr Stimmen bekommen als sein Konkurrent Kemal Kılıçdaroğlu. Warum? Warum ist das Vertrauen in diesen Mann so unerschütterlich und warum wählten ihn auch so viel Austrotürken? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Gast: Christian Ultsch Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: Tagesschau Mehr zum Thema: >>> [Daniel Bischof: Warum Erdoğan in Österreich einen Kantersieg einfuhr](https://www.diepresse.com/6288198/warum-erdogan-in-oesterreich-einen-kantersieg-einfuhr) >>> [Duygu Özkan: Wo das Vertrauen in Erdoğan sogar in der Erdbebenzone unerschütterlich ist](https://www.diepresse.com/6287107/wo-das-vertrauen-in-erdogan-sogar-in-der-erdbebenzone-unerschuetterlich-ist?from=rss) Noch mehr zum Hören: Der Finanzpodcast "Mein Geld" ist wieder da. Jeden Montag um 6 Uhr Früh. Susanne Bickel beantwortet wichtige Fragen über Geld. Wo? Auf DiePresse.com/Podcast und allen gängigen Podcatchern.

Visit the podcast's native language site