Friends: Theaterstück – "Heute Hiasl" Anklage und Verteidigung eines Wilderers, von Sebastian Seidel
Literatur Radio Hörbahn - A podcast by Hoerbahn

Categories:
Nach einem wilden Leben wird dem knapp 35-jährigen „Bayerischen Hiasl“ Matthäus Klostermayr aus Kissing der Prozess gemacht. Er wird zahlreicher Morde und Verbrechen angeklagt. Aber war der begnadete Jäger nur ein Wilderer und Anführer einer Räuberbande – oder ein Held und Sozialrebell, der gegen Ungerechtigkeit und für die Freiheit kämpfte? Geschickt verteidigt der „Fürst der Wälder“ sich und seine Kameraden, der Chor der Bürger singt seine Lieder. Doch wer gegen die Staatsgewalt aufbegehrt, muss mit harten Strafen rechnen …. Sebastian Seidel hat aus dem historischen Stoff ein Stück gemacht, in dem es nicht nur um die Frage Verbrecher oder Volksheld geht, sondern auch um die sehr aktuelle Utopie einer gerechteren Gesellschaft. Neben Hiasl, dem Richter und der Anklägerin steht erstmals ein Bürgerchor auf der Sensemble-Bühne. Das Team Schauspieler: Florian Fisch, Sarah Hieber, Olaf Ude und dem „Bürgerchor“ Regie: Sebastian Seidel, Musik: Rainer von Vielen, Chorleitung: Daniela Nering Literaturhinweis: Klaus Wolf: Matthias Klostermayr – der “Bayerische Hiasl” (1736-1771) Räuber, Wilderer und ein Phänomen der Literaturgeschichte. In: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben. Band 19 Weißenborn 2017