Ökostrom-Ausbau: "Keine gmahde Wiesn"

Studio KURIER - Der österreichische Nachrichtenpodcast aus Politik und Wirtschaft - A podcast by KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft

KURIER Nachrichten-PodcastAm Mittwoch hat das Parlament das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) mit der dafür nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit verabschiedet. Nach einem Dreivierteljahr Verhandlungen einigte sich damit die türkis-grüne Regierungskoalition mit den Sozialdemokraten auf den massiven Ausbau des Ökostroms. Bis 2030 soll Elektrizität nominell nur mehr aus Erneuerbaren Quellen kommen. Die Regierungsparteien sparen diesbezüglich nicht mit Superlativen – Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) bezeichnete die Einigung als einen „enormen Schritt zur Klimaneutralität“ - und für ÖVP-Staatssekretär Magnus Brunner ist es „vielleicht das größte Energiepaket aller Zeiten“.Michael Strugl ist Chef von Österreichs größtem Stromkonzern Verbund und außerdem Präsident von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft. Im Gespräch mit KURIER Redakteur Martin Meyrath erklärt er, welche Stärken und Schwächen das Gesetz aus seiner Perspektive hat.Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Visit the podcast's native language site