Die Gründe der Flutkatastrophe in Deutschland
Studio KURIER - Der österreichische Nachrichtenpodcast aus Politik und Wirtschaft - A podcast by KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft

KURIER Nachrichten-PodcastIn Westdeutschland tobte in den letzten Tagen ein Regen wie seit 200 Jahren nicht. Mehrere Städte und Dörfer in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind durch die schweren Überschwemmungen verwüstet worden. Mehr als einhundert Menschen sind, Stand jetzt, ums Leben gekommen, rund eintausend weitere gelten als vermisst. Auch wenn sich zumindest der Regen weitestgehend gelegt hat, bleiben die Katastrophenwarnungen aufrecht – denn der von der Flut unterspülte Boden sorgt dafür, dass laufend Häuser einstürzen. Wie solche Unwetter entstehen und ob es in der Form auch Österreich treffen könnte erklärt Marc Olefs, Leiter der Klimaforschung an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik auf der Hohen Warte in Wien.Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.