Krisenkommunikation über Social Media - wie passt das zum Datenschutz?
IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz - A podcast by Verlag Stumpf & Kossendey GmbH

Categories:
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat die Bundesbehörden schon im vergangenen Jahr aufgefordert, ihre Facebook-Fanpages abzuschalten, falls Facebook keine datenschutzrechtlichen Zugeständnisse macht. Sein Argument: Ein datenschutzkonformer Betrieb einer Facebook-Seite sei nicht möglich. Andererseits läuft über Facebook ein großer Teil der Risiko- und Krisenkommunikation der Behörden. Sollen und können wir nun also auf diesen Informationsweg aus Datenschutzgründen verzichten? Oder kann man das unter einen Hut bringen? Dazu habe ich mich unterhalten mit: Prof. Ulrich Kelber, dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Christiane Germann, der Gründerin von amtzweinull und Co-Autorin des Buches "Social Media für Behörden: Wie Bürgerkommunikation heute funktioniert“. Und Marianne Suntrup, Pressesprecherin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BBK 5% Rabattcode für www.rettungsdienst-shop.de:„podcast5“ Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, was zu den Themen Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie Schnell-Einsatz-Gruppen in der Diskussion ist. Jede Ausgabe erscheint mit Handlungsanweisungen, Einsatzberichten mit „Lessons learned“ und einer praxistauglichen Taschenkarte. Alle Infos zur Zeitschrift und zur aktuellen Ausgabe: https://www.skverlag.de/ie Zur Abo-Bestellung: https://www.skverlag.de/zeitschrift-im-einsatz/abo-bestellen.html Zur Probeheft-Bestellung: https://www.rettungsdienst-shop.de/produkt/im-einsatz-probeabonnement-2-ausgaben/ Mehr zur Arbeit von Jan Müller-Tischer: https://www.vor-der-lage.de